Kontaktdaten

wezel.architekten GbR
Silcherstrasse 2
72555 Metzingen

+(0)49 7123/42441

wezel@wezelarchitekten.de

Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Wenn Sie noch Fragen zu unserem Angebot haben, können Sie gerne eine E-Mail an uns senden.

Sie erhalten in jedem Fall kurzfristig eine Antwort von uns.

 

GEWERBLICHE PROJEKTE

GEMEINSAM FÜR IHRE SACHE

Sie möchten sich verändern, vergrössern, verkleinern, neu bauen umbauen anbauen, sanieren oder sich einfach nur dem Stand der Zeit anpassen? Sie haben konkrete Vorstellungen, sind aber viel zu beschäftigt, um sich bis ins Detail mit dem Thema Bauen zu befassen? Die Baumassnahmen sollen ggf. auch im laufenden Betrieb stattfinden? Die Planung wird genau auf Sie zugeschnitten – je besser wie Sie kennen, desto passender wird das Ergebnis.Wenden Sie sich an uns: hier erhalten sie kein Produkt von der Stange. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Vorstellungen in Hinblick auf Raumprogramm, Betriebsabläufe und Kosten. 

Wir planen sorgfältig und solide, unter Beachtung aller Normen und Richtlinien – auch der Energieeinsparverordnung (ENEV) und KfW. Unter Einbeziehung von Sachverständigen (z.B. Brandschutz, Geologen), Fachplanern und Handwerkern klären wir alle Punkte für Sie ab. Wir sind Ihr alleiniger Ansprechpartner und sie haben mehr Zeit für ihr Unternehmen. Wir begleiten sie beratend durch die gesamte Bauzeit – selbstverständlich haben wir hierbei die Kosten und Termine stets im Blick.

Gemeinsam mit den Fachplanern,
Die wir bereits sehr früh in den Planungsprozess einbinden, bringen wir Ihr Gebäude auf den Punkt. Statisch. Energetisch. Klimatisch. Brandschutztechnisch. Finanziell. Wir legen Wert auf einen vertrauensvollen Umgang und ein konstruktives Miteinander – mit den meisten Partnern arbeiten wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich zusammen.

Gemeinsam mit den Behörden
Stimmen wir frühzeitig die Planung ab. Prüfen die Genehmigungsfähigkeit, stimmen ggf. Überschreitungen oder Abweichungen ab. Auch den Brandschutz gilt es im Blick zu haben – hier ziehen wir bei Bedarf entsprechende Sachverständige hinzu. So gibt es bei der Genehmigung oder der Bauabnahme kein böses Erwachen. Wir spielen mit offenen Karten.

Gemeinsam mit den Handwerkern
Wir nutzen das Fachwissen und die Erfahrung der Handwerker, um möglichst einfache und wirtschaftliche Lösungen zu erarbeiten. Ein fairer und partnerschaftlicher Umgang mit allen am Bauprozess Beteiligten führt zu hoher Bauqualität und vermeidet Fehler. Wir arbeiten bevorzugt mit Unternehmen aus der Region.

Gemeinsam mit unserem Team
Stellen wir uns allen Herausforderungen. Wir nutzen die Stärken und Kompetenzen Einzelner um alle voranzubringen. Wir erbringen sämtliche Architektenleistungen im eigenen Haus. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und die Identifikation der Mitarbeiter mit den Projekten und dem Büro sind uns wichtig.

JE BESSER WIR SIE UND IHRE BETRIEBSABLÄUFE
KENNEN, DESTO PASSENDER WIRD DAS GEBÄUDE

Wir haben ein sehr gutes Netzwerk an Handwerkern und Fachplanern aus der Region. Wir bieten Ihnen die kompletten Leistungsphasen nach HOAI (1-9) von der Grundlagenermittlung bis zur Dokumentation aus einem Team (kein Informationsverlust). Durch die Kombination aus langjähriger Erfahrung und hohem Fachwissen,

Kreativität und Engagement bieten wir Ihnen ein „rund-um-sorglos“-Paket. Wir sind klein genug, um jedem Bauherren die direkte und persönliche (Chef)betreuung zu ermöglichen und gross genug, um auch tatkräftig grössere Projekte stemmen zu können.

DOCH WIE LÄUFT DAS GANZE AB?

1. Kennenlernen

Bevor wir starten, müssen wir sie und Ihre Situation kennenlernen. Dies erfolgt bei einem ersten unverbindlichen und für sie kostenlosen Gespräch, zu welchem sie im Idealfall schon erste Unterlagen wie Lageplan, Bebauungsplan, Bestandspläne etc. mitbringen. Im Gespräch erörtern wir Ihre Vorstellungen und Wünsche. Hierzu gehört auch eine Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten.


2. Konzeptphase / Vorentwurf

Auf dieser Basis erarbeiten wir ein erstes Konzept – häufig in Form von Skizzen oder Flächenlayouts – in Abstimmung mit Ihnen. Oft auch in mehreren Varianten. Zudem erfolgt eine erste, grobe Kostenschätzung. Wenn es darum geht, ein Grundstück zu kaufen oder nicht, reicht dieser Stand meist aus.


3. Entwurf und Kosten

Im Entwurf konkretisieren wir Ihre Vorstellungen auch im Hinblick auf städtebauliche, gestalterische, funktionale, technische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte. Wir erstellen eine Kostenschätzung sowie einen Terminplan. Auf dieser Basis erfolgen die Abstimmungen mit den Behörden und Fachplanern. Zu diesem Zeitpunkt wird auch das Bodengutachten beauftragt.


4. Bauantrag / Genehmigungsplanung

Wir stellen alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise für die öffentlich-rechtliche Genehmigung zusammen und reichen diese ein.


5. Ausführungsplanung – jetzt geht’s ins Detail

Erstellen von Plänen mit allen für die Ausführung notwendigen Einzelangaben. Ausführungs- Detail- und Konstruktionszeichnungen im erforderlichen Umfang. Abstimmung mit den anderen am Planungsprozess Beteiligten sowie Koordination und Integration von deren Leistung.


6. Ausschreibung / Kostenkontrolle

Wir erstellen für jedes Gewerk ein Leistungsverzeichnis incl. Massenermittlung auf Basis der Ausführungsplanung. Stimmen mit Ihnen die Firmen ab, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen. Setzen wir in die Leistungsverzeichnisse marktübliche Preise ein, haben wir eine weitere Kostenkontrolle.

7. Vergabe

Wir prüfen und bewerten die eingegangenen Angebote, erstellen einen Preisspiegel, aus welchem der günstigste Bieter hervorgeht verhandeln nach und übernehmen die Preise in die Kostenberechnung. Somit sehen wir und sie gleich, ob wir noch im Kostenrahmen sind. Wir erstellen die Verträge für die Vergabe, die wir Ihnen zur Unterschrift zusenden.


8. Objektüberwachung / Bauleitung

Dies ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit und mitunter der wichtigste. Dies beinhaltet das Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit der öffentlich-rechtlichen Genehmigung, den Verträgen mit den ausführenden Firmen, den Ausführungsunterlagen, den einschlägigen Vorschriften sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik. Wir schreiben den Terminplan fort, dokumentieren den Bauablauf, gemeinsames Aufmass mit den ausführenden Unternehmen, Rechnungsprüfung, Prüfung der Aufmasse, Kostenkontrolle, Kostenfeststellung, Organisation der Abnahme der Bauleistung, Feststellung von Mängeln, Abnahmeempfehlung für den Auftraggeber… Antrag auf öffentlich-rechtliche Abnahme, systematische Zusammenstellung der Dokumentation, Übergabe des Objekts, Auflisten der Verjährungsfristen für Mängelansprüche, Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel.


Eine hohe Baustellenpräsenz ist uns wichtig. Wir überwachen die Leistungen in Ihrem Auftrag, im Gegensatz zum Bauträger, der seine Bauleiter selbst bestellt.


9. Objektbetreuung und Dokumentation

Fachliche Bewertung der innerhalb der Verjährungsfristen für Gewährleistungsansprüche festgestellten Mängel, längstens jedoch bis zum Ablauf von 5 Jahren seit Abnahme der Leistung, einschliesslich notwendiger Begehungen. Vor Ablauf der Verjährungsfristen erfolgt eine Objektbegehung zur Mängelfeststellung für Mängelansprüche gegenüber den ausführenden Firmen.

Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt darin, dass wir und sie ständig die Kosten und Termine im Blick haben, auch während des Bauprozesses noch Entscheidungen treffen können in Hinblick auf Material / Oberflächen und nicht bereits im ersten Gespräch die Türklinke festlegen müssen.