Ausgangssituation.
Auf der Suche nach einem geeigneten Baugrundstück für unser eigenes kleines Häuschen stiessen wir auf ein scheinbar unbebaubares Grundstück in zentraler Lage in der Gemeinde Grafenberg. Doch als schon nach wenigen Wochen auch das Nachbargrundstück zum Verkauf stand, boten sich ganz neue Möglichkeiten – plötzlich konnten 1670qm beplant werden. Eigeninitiativ erarbeiteten wir ein Konzept für das gesamte Grundstück und machten uns auf die Suche nach Interessenten. Diese waren schnell gefunden und somit konnte das Grundstück gemeinsam erworben werden.
Städtebau.
Im Zeichen der innerörtlichen Nachverdichtung entstand zur Ortsmitte orientiert ein 3-Familienhaus und zur Gartenstrasse nach Norden Platz für 3 Einfamilienhäuser. Die Gemeinde Grafenberg ist geprägt durch traditionelle Bauweise. Wohnhäuser, viele noch mit landwirtschaftlicher Nutzung, prägen das Bild. Im gesamten Ort findet sich kein Wohnhaus mit Flachdach. Mit dieser Tradition wollen auch wir nicht brechen: So entstand ein Ensemble aus 2 Wohnhäusern mit orthogonal zueinander gestellten Firstrichtungen, verbunden durch unterkellerte Garagen mit begrüntem Flachdach.
Entwurf.
Schlicht, Reduziert, Kompakt, Energetisch sinnvoll und eine optimale Ausnutzung der kleinen Grundstücke (340qm bzw. 440qm) mit ausreichend Platz für eine 3- bzw. 4-köpfige Familie – so die Vorgaben. Kompakte Grundrisse mit möglichst wenigen Verkehrsflächen, eine offene Wohnebene, wenige, dafür grosse Fensteröffnungen und eine klare Linienführung führten zu genau diesem Ergebnis. Gemeinsame Spiel- und Gartenfläche für die Kinder sowie Privatsphäre auf den Terrassen bieten Raum für allerlei Aktivitäten.